Es war ein Satz im Koalitionsvertrag vom 9. April 2025, der auf den ersten Blick beinahe unscheinbar wirkte – und doch für Millionen Frauen in Deutschland eine besondere Bedeutung haben wird:
„Wir werden die Mütterrente mit drei Rentenpunkten für alle vollenden – unabhängig vom Geburtsjahr der Kinder –, um gleiche Wertschätzung und Anerkennung für alle Mütter zu gewährleisten.”
Nun befindet sich die Mütterrente in ihrer dritten Ausbaustufe – zumindest, wenn man den Plänen aus dem Koalitionsvertrag 2025 Glauben schenkt. Doch was verbirgt sich konkret hinter der sogenannten Mütterrente 3, wer profitiert davon und was bedeutet das für bereits laufende Renten?