Diese Site enthält die Adressen der wichtigsten deutschen Stiftungen, die Stipendien an Doktoranden vergeben. Daneben gibt es aber auch noch unzählige kleinere Stiftungen und Vereine, die Stipendien gewähren. Erfragt werden können diese bei den Unis, bei Professoren, bei Stadtverwaltungen
oder bei Zeitungen.
Weiter
unten finden sich noch Informationen zu Graduiertenkollegs.
Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD-nah)
Studienförderung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228/883-0
http://www.fes.de
Anm.: keine festen Bewerbungstermine
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (CDU-nah)
Begabtenförderung
Rathausallee 12
53757 St. Augustin
Tel.: 02241/246-0
http://www.kas.de
Hanns-Seidel-Stiftung (CSU-nah)
Lazarettstr. 33
80636 München
Tel.: 089/1258-0
http://www.hss.de
Friedrich-Naumann-Stiftung (FDP-nah)
Begabtenförderung
Königswinterer Straße 409
53639 Königswinter
Tel.: 02223/701-0
http://www.fnst.de
Heinrich-Böll-Stiftung (Grün-nah)
Studienwerk
Hackesche Höfe
Rosenthaler Str. 40/41
10178 Berlin
Tel.: 030/28534400
E-mail:
info@boell.de
http://www.boell.de
Anm.: Bewerbungstermine für Kurzbewerbungen sind der 1.3. und
der 1.9. eines Jahres
Cusanuswerk (Bischöfliche Studienförderung katholisch)
Baumschulallee 5
53115 Bonn
Tel.: 0228/631407
http://www.cusanuswerk.de
Evangelisches Studienwerk
Haus Villigst
Iserlohner Straße 25
58239 Schwerte
Tel.: 02304/755-0
http://www.evstudienwerk.de
Stiftung der Deutschen Wirtschaft - Studienförderwerk Klaus Murmann
Uhlandstr. 29
10179 Berlin
Tel.: 030/8823027
http://www.sdw.org/
Hans-Böckler-Stiftung (Studienförderung des DGB)
Studienförderung
Bertha-von-Suttner-Platz 3
40227 Düsseldorf
Folgende Informationen stammen von
http://www.dfg.de/foerder/grako/index.html.
Graduiertenkollegs sind befristete Einrichtungen der Hochschulen zur Förderung des graduierten wissenschaftlichen Nachwuchses.
DoktorandInnen erhalten in Graduiertenkollegs die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen eines koordinierten, von mehreren Hochschullehrern getragenen Forschungsprogramms durchzuführen. Sie werden dadurch - über die Betreuung durch einzelne Hochschullehrer hinaus - in die Forschungsarbeit der am Kolleg beteiligten Einrichtungen einbezogen. Das zusätzliche Angebot eines systematisch angelegten Studienprogramms gewährleistet zudem eine fundierte Einführung in und ein breiteres Verständnis für den Wissenschaftszweig, in dem die Arbeit entsteht. Eine interdisziplinäre Ausrichtung des Forschungs- und Studienprogramms ist erwünscht.
Liste der Graduiertenkollegs für eine juristische Promotion:
- Berlin
Titel: Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht
Kontakt:
Professor Dr. Robert Rebhahn
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht
Juristische Fakultät
Humboldt-Universität Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
- Bochum
Titel: Systemeffizienz und Systemdynamik in Entwicklungsländern
Kontakt:
Professor Dr. Volker Nienhaus
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
der Ruhr-Universität
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
- Bonn
Titel: Rechtsfragen des Europäischen Finanzraums
Kontakt:
Professor Dr. Wulf-Henning Roth
Institut für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Universität Bonn
Adenauerallee 24 - 42
53113 Bonn
- Frankfurt
Titel: Europäische mittelalterliche Rechtsgeschichte, neuzeitliche Rechtsgeschichte und juristische Zeitgeschichte
Kontakt:
Professor Dr. Boudewijn Sirks
Fachgebiet Rechtsgeschichte
Universität Frankfurt/Main
Frankfurt a.M.
- Freiburg
Titel: Institutionen, Methoden und Leitziele der internationalen Rechts- und Regelbildung auf dem Gebiet des Privat- und Wirtschaftsrechts
Kontakt:
Professor Dr. Gerhard Hohloch
Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht - Abteilung III
79085 Freiburg
- Heidelberg, Krakau, Mainz
Titel: Systemtransformation und Rechtsangleichung im zusammenwachsenden Europa
Kontakt:
Professor Dr. Peter Hommelhoff
Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
Universität Heidelberg
Friedrich-Ebert-Platz 2
69117 Heidelberg
- München, Bordeaux, Oxford, Paris
Titel: Europäischer Persönlichkeitsrechtsschutz
Kontakt:
Professor Dr. Hans Jürgen Sonnenberger
Institut für Internationales Recht
Universität München
Veterinärstrasse 5
80539 München