Die Nachtruhe ist eine gesetzlich geregelte Zeitspanne, in der die Interessen an ungestörtem Schlaf und Erholung im Vordergrund stehen. Ähnlich wie die Mittagsruhe, ist sie Ausdruck des Respekts im nachbarschaftlichen Miteinander und ein wichtiger Bestandteil des deutschen Ordnungsrechts. Besonders in dicht besiedelten Gebieten spielt sie eine zentrale Rolle, um Lärmbelästigungen zu minimieren und die Lebensqualität zu sichern.
Doch wann ist Nachtruhe eigentlich genau? Ab wann ist Nachtruhe rechtlich verbindlich? Und vor allem: was passiert, wenn die Nachtruhe nicht eingehalten wird? Die Vorschriften hierzu sind umfangreich und komplex, denn die Nachtruhe beginnt nicht überall zur gleichen Zeit: So gilt die Nachtruhe nicht mehr ab 22 Uhr, wenn kommunale Vorschriften oder flexible Regelungen eine spätere Ruhezeit erlauben.