Herzlich willkommen auf jurawelt.com

Zur neuen Webseite: jurawelt.com

Zum Forum: forum.jurawelt.com


Artikel 10497
Stefanie Samland
30.08.2005

Neue Fallsammlung mit alten Bekannten

Eine Rezension zu:

Christoph Brüning / Joachim Suerbaum

Examensfälle zum Öffentlichen Recht


1. Auflage

JuS-Schriftenreihe Band 171

C.H. Beck, München 2005, 282 Seiten, 22,80 €
ISBN 3-406-51337-9

http://www.beck.de


Mit 14 Fällen aus dem Verwaltungs- und Verfassungsrecht ist eine neue Fallsammlung für Examenskandidaten auf dem Markt, die aber auch Referendaren zur Wiederholung dienen soll. Die Autoren waren gemeinsam in Bochum tätig und haben die Fälle dort erprobt. Die Fälle enthalten Probleme des Allgemeinen Verwaltungsrechts, des Kommunalrechts, des Polizei- und Verwaltungsvollstreckungsrechts, des Baurechts sowie aus den Bereichen der Grundrechte und des Gesetzgebungsverfahrens. Auch haben die Autoren darauf geachtet, möglichst alle prozessualen Konstellationen zu berücksichtigen, im Anhang finden sich zudem Aufbauschemata der verfassungs- und verwaltungsgerichtlichen Klagen.

An den Sachverhalt schließt sich jeweils sofort die Musterlösung an, es wurde kein Seitenumbruch eingefügt, der ein einfacheres Kopieren der Aufgabenstellung ermöglichen würde. Etwas befremdlich wirkt es, dass der Sachverhalt in einer anderen Schriftart als der Rest der Darstellung gedruckt wurde. Die Falllösungen enthalten zum Teil umfangreiche Fußnoten, die Fundstellennachweise, aber auch die jeweiligen landesrechtlichen Vorschriften enthalten. Am Ende jedes Falles werden Vertiefungshinweise angeboten.

Natürlich kann auch eine neue Fallsammlung nicht das Rad neu erfinden – auch im Examen werden ja des Öfteren "Klassiker" abgeprüft. Vorliegend wurden z.B. die Alcan-Entscheidung des EuGH aufbereitet und ein Fall zum Werbeverbot für Alkoholwaren gebildet. Auch immer wieder auftauchende Themenbereiche wie Versammlungsverbote für rechtsradikale Gruppierungen oder die Rückabwicklung fehlgeschlagener Subventionen werden behandelt. Daneben gibt es u.a. einen Fall zu Sportwetten oder einen Fall, bei dem untersucht werden soll, ob aus dem Wahlrecht eine Wahlpflicht gemacht werden kann.

Gesamteindruck:
Wer diese neue Fallsammlung durcharbeitet, sollte für das Examen gerüstet sein!

Impressum | Datenschutz