Herzlich willkommen auf jurawelt.com

Zur neuen Webseite: jurawelt.com

Zum Forum: forum.jurawelt.com


"Klausurenkurs im Strafrecht I" von Werner Beulke    Versandkostenfrei & bequem per Rechnung bestellen Onlinebestellung bei der Fachbuchhandlung Platon
Stefanie Samland

Beulkes Klausurenkurs nun schon in der 2. Auflage

Eine Rezension zu:

Werner Beulke

Klausurenkurs im Strafrecht I

Ein Fall- und Repetitionsbuch für Anfänger

2. Auflage

Reihe schwerpunkte

C.F. Müller, Heidelberg 2003, 270 Seiten, 17,- €
ISBN 3-8114-0833-X

http://www.cfmueller-campus.de


Mit dem Klausurenkurs im Strafrecht I ist im Jahre 2001 die Reihe der Klausurenkurse innerhalb der schwerpunkte-Sammlung im Verlag C.F. Müller gestartet. Inzwischen ist auch je ein Klausurenkurs zum Staatsrecht sowie zum Handelsrecht erschienen. Die Vorauflage des Strafrechts-Kurses erhielt nun nach zwei Jahren eine Neubearbeitung, in der neben der Einarbeitung der Änderungen durch die Rechtschreibreform auch die Fälle und Literaturhinweise auf den neuesten Stand gebracht wurden.

Die auffälligste Änderung zur Vorauflage stellt das neu eingefügte erste Kapitel dar. Hierdurch wurden die Randnummern aus der ersten Auflage um jeweils 100 verschoben. Das neue Kapitel enthält auf 24 Seiten hilfreiche Tips zur Methodik der Fallbearbeitung. Hierbei beschränkt sich Beulke nicht auf die üblichen Hinweise, daß der Student den Sachverhalt sorgfältig lesen und nichts übersehen soll, sondern gibt auch Informationen darüber, wo aus seiner Erfahrung Probleme auftauchen können, arbeitet Hilfestellungen zu den Auslegungsmethoden ein und unterstützt seine Darstellung durch einige Beispiele. Zudem sind Aufbauhinweise für die einzelnen Deliktstypen sowie für die Gliederung bei Verwirklichung mehrerer Delikte enthalten. Verweise auf andere Literatur zur Fallbearbeitung wurde in Klammern an passenden Stellen angegeben.

Anders ist dieses im Rahmen der Fälle im zweiten und dritten Kapitel, die gleichgeblieben sind, es finden sich weiterhin neun Muster-Klausuren und eine Hausarbeit. Hier werden keine Literaturhinweise und Rechtsprechungsnachweise geboten, was z.B. von Hermanns in Jura 2002, 359 kritisiert wurde. In Bezugnahme auf diese Rezension ist Beulke aus Gründen der besseren Lesbarkeit aber dabei geblieben, nur Verweise auf die Wessels-Lehrbücher zu geben. Hiermit wird zwar die Nutzung des Buches nur in Zusammenhang mit den zugehörigen Lehrbüchern aus der schwerpunkte-Reihe richtig effektiv möglich sein, dennoch muß dem Autor und Verlag zugestanden werden, ein "rundes Paket" aus den eigenen Reihen zu bieten. Außerdem wird der Leser, der sich mit "seinen" Lehrbüchern schon gut auskennt, auch mit anderen Lehrbüchern als denen von C.F. Müller zurechtkommen, wenn er einzelne Probleme, die im Klausurenkurs angesprochen wurden, nachlesen und vertiefen will.

Schließlich wurden die hilfreichen Hinweise, die Beulke immer wieder in die Fallösungen im Kursivdruck einstreut, hier und da ergänzt. Die Literaturhinweise am Ende jedes Kapitels auf ähnliche Muster-Fälle in den Ausbildungszeitschriften wurden ebenso auf den neuesten Stand gebracht wie die Gesamtübersicht zu gelungenen Anfängerklausuren und Hausarbeiten am Ende des Buches.

Gesamteindruck:
Im übrigen wurde die gelungene Konzeption aus der ersten Auflage ebenso beibehalten wie die Schwerpunktsetzung auf den allgemeinen Teil des StGB. Insofern kann auf die Rezension zur Vorauflage, die den Aufbau des Buches und die didaktische Umsetzung darstellt, verwiesen werden. Das vorliegende Fall- und Repetitionsbuch kann weiterhin Studienanfängern zur Vorbereitung auf die Anfängerübung oder Zwischenprüfung sehr empfohlen werden. Nun bleibt wirklich zu hoffen, daß die Reihe auch mit den angekündigten Werken für die Fortgeschrittenenübung und die Examensvorbereitung fortgesetzt wird, was bisher nicht geschehen ist.

Impressum | Datenschutz