Kredit online abgeschlossen – Kann der Kredit widerrufen werden?

Das Internet hat es in vielerlei Hinsicht erleichtert, alltägliche Aufgaben zu erledigen – dazu gehört auch der Abschluss von Krediten. Ob für eine größere Anschaffung, eine unerwartete Ausgabe oder zur Umschuldung: Der Weg zur Bank kann eingespart werden, da viele Kreditinstitute ihre Angebote online bereitstellen. Doch was passiert, wenn nach Abschluss des Kredits Zweifel aufkommen oder finanzielle Veränderungen eintreten? Hier kommt das Widerrufsrecht ins Spiel, das bei Fernabsatzverträgen wie einem Online-Kredit greift.

 

Bild von Memin Sito auf Pixabay

1. Widerrufsrecht bei Kreditverträgen

Wer online einen Kredit abschließt, hat grundsätzlich das Recht, diesen Vertrag innerhalb einer festgelegten Frist zu widerrufen. Nach den in Deutschland geltenden gesetzlichen Bestimmungen beträgt die Widerrufsfrist in der Regel 14 Tage. Diese Frist beginnt, sobald der Kreditnehmer sowohl den Vertrag als auch alle relevanten Vertragsinformationen erhalten hat, wie etwa den effektiven Jahreszins, die Höhe der monatlichen Raten und die Gesamtbelastung des Kredits. Der Widerruf ist dabei ohne die Angabe von Gründen möglich, was bedeutet, dass es keine spezifischen Anforderungen gibt, die erfüllt werden müssen, um den Vertrag aufzuheben.

Wichtig ist jedoch, dass die Widerrufsbelehrung ordnungsgemäß und vollständig erfolgt. Sollte diese fehlen oder fehlerhaft sein, beginnt die Widerrufsfrist nicht zu laufen, und der Kreditnehmer könnte unter Umständen den Vertrag auch noch nach den 14 Tagen widerrufen.

 

2. So wird der Widerruf durchgeführt

Um einen Kredit widerrufen zu können, ist keine bestimmte Form vorgeschrieben. Dennoch empfiehlt es sich, den Widerruf schriftlich – etwa per Brief oder E-Mail – zu erklären und den Zugang beim Darlehensgeber nachweislich sicherzustellen. Die Erklärung muss insofern auch keine Begründung enthalten; entscheidend ist lediglich, dass der Verbraucher eindeutig zum Ausdruck bringt, den Kredit widerrufen zu wollen.

Falls der Kredit bereits ausgezahlt wurde, bleibt das Widerrufsrecht dennoch bestehen.

Der Kreditnehmer ist dann verpflichtet, den Kreditbetrag innerhalb von 30 Tagen an das Kreditinstitut zurückzuzahlen. Zudem können für die Zeit, in der der Betrag bereits ausgezahlt wurde, Zinsen fällig werden, die ebenfalls zurückzuerstatten sind. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass keine zusätzlichen Gebühren oder versteckte Kosten in Rechnung gestellt werden dürfen, wenn der Vertrag ordnungsgemäß widerrufen wird.

 

3. Rückabwicklung nach dem Widerruf

Wenn ein Kreditvertrag widerrufen wurde, wird der Vertrag rückabgewickelt. Das bedeutet, dass der Kreditnehmer das bereits erhaltene Geld zurückzahlt und der Kreditgeber auf die vertraglich vereinbarten Zinsen verzichtet. Allerdings können Zinsen für den Zeitraum, in dem das Geld zur Verfügung stand, verlangt werden, solange diese klar im Vertrag definiert sind. Bearbeitungsgebühren, Abschlusskosten oder andere Kosten, die direkt mit dem Vertrag zusammenhängen, müssen jedoch vollständig erstattet werden. Diese dürfen nicht einbehalten werden, selbst wenn der Kreditnehmer von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.

Um ein Beispiel zu nennen: Sollte ein Sofortkredit bei creditSUN oder einem anderen Kreditgeber abgeschlossen worden sein und der Kreditnehmer entscheidet sich innerhalb der Widerrufsfrist dazu, den Vertrag zu widerrufen, so wird der Betrag nach Rückzahlung des Kredits durch den Kunden vom Anbieter vollständig erstattet. Der Widerruf erfolgt also problemlos und ohne zusätzliche Hürden.

 

4. Besonderheiten bei verschiedenen Kreditarten

Es gibt jedoch einige Kreditarten, bei denen das Widerrufsrecht nicht uneingeschränkt gilt. Besonders bei Immobilienfinanzierungen oder bei Krediten, die im Zusammenhang mit dem Kauf eines Grundstücks oder einer Immobilie stehen, kann es Ausnahmen geben. Diese Finanzierungsarten sind oft durch spezifische Regelungen geschützt, die verhindern, dass solche Verträge leichtfertig widerrufen werden können. Hier lohnt es sich, genau in die Vertragsunterlagen zu schauen oder gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um mögliche Einschränkungen oder Besonderheiten zu berücksichtigen.

Auch bei staatlich geförderten Krediten wie dem KfW-Studienkredit oder bestimmten Förderprogrammen können andere Regeln gelten. In diesen Fällen ist es besonders wichtig, die genauen Vertragsbedingungen zu überprüfen, da das Widerrufsrecht hier in bestimmten Fällen eingeschränkt oder nicht vorhanden sein kann.

 

5. Häufige Gründe für einen Widerruf

Es gibt viele Gründe, warum Kreditnehmer sich dazu entscheiden, von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Einer der häufigsten Gründe ist, dass nach Vertragsabschluss günstigere Konditionen bei einem anderen Anbieter gefunden werden. Auch eine plötzliche Veränderung in der finanziellen Situation kann dazu führen, dass der abgeschlossene Kredit nicht mehr sinnvoll ist. Manche Kreditnehmer nutzen die Widerrufsfrist auch, um sich nach einer schnellen Entscheidung im Nachhinein noch einmal zu besinnen und den Vertrag neu zu bewerten.

Ein weiterer häufiger Grund kann sein, dass Kreditnehmer den Vertrag nicht ausreichend verstanden haben oder über bestimmte Konditionen wie variable Zinssätze oder Sondertilgungsregelungen nicht ausreichend informiert wurden. Der Widerruf ermöglicht ihnen in solchen Fällen, sich in Ruhe zu informieren und eventuell nach Alternativen zu suchen.

 

6. Fazit: Vorsicht und Planung schützen vor Widerruf

Das Widerrufsrecht bietet einen wichtigen Schutz für Kreditnehmer, die online einen Kredit abschließen. Es ermöglicht, innerhalb einer kurzen Zeitspanne vom Vertrag zurückzutreten, falls nach Vertragsabschluss Unsicherheit besteht oder bessere Alternativen gefunden werden. Dennoch sollte der Abschluss eines Kredits immer gut überlegt sein. Wer sich im Vorfeld umfassend informiert und die Konditionen der verschiedenen Anbieter sorgfältig vergleicht, kann viele nachträgliche Probleme vermeiden.

Besonders bei Online-Krediten, die oft schnelle Zusagen und Auszahlungen versprechen, ist es wichtig, den Vertrag und die Bedingungen genau zu prüfen. So lassen sich unnötige Widerrufe vermeiden und der Kredit kann optimal genutzt werden. Letztlich ist die Möglichkeit, einen Kredit widerrufen zu können, eine Sicherheitsmaßnahme, die Kreditnehmer vor unüberlegten Entscheidungen schützt. Sie sollte jedoch als letzter Ausweg gesehen werden – denn wer gut plant, spart sich den Widerruf.

Andere Themen