SportSeeSchV
Ausfertigungsdatum: 17.12.1992
Vollzitat:
“Sportseeschifferscheinverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 1998 (BGBl. I S. 394), die zuletzt durch Artikel 5 der Verordnung vom 3. März 2020 (BGBl. I S. 412) geändert worden ist”
Stand: | Neugefasst durch Bek. v. 3.3.1998 I 394; |
Zuletzt geändert durch Art. 5 V v. 3.3.2020 I 412 |
Näheres zur Standangabe finden Sie im Menü unter Hinweise
(+++ Textnachweis ab: 1.1.1993 +++)
(+++ Zur Anwendung vgl. § 16 F. 2008-04-15 +++)
Überschrift: IdF d. Art. 1 Nr. 1 V v. 17.12.1997 I 3197 mWv 30.12.1997
nach den Vorschriften dieser Verordnung erwerben. Traditionsschiffe mit einer Rumpflänge unter 15 Meter und nicht mehr als 25 Personen an Bord gelten als Yachten.
hat und zu ihrer praktischen Anwendung fähig ist.
hat und zu ihrer praktischen Anwendung fähig ist.
hat.
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
... (Bundesadler)
SPORTSEE-SCHIFFERSCHEIN
........................................................
Eigenhändige Unterschrift des Inhabers/Holders Signature
........................................................
Vor- und Zuname/Name and Surname
........................................................
Geburtsland und -ort/Place and Country of Birth
........................................................
Geburtsdatum/Date of Birth
........................................................
Staatsangehörigkeit/Nationality
........................................................
Anschrift/Address
........................................................
Anschrift/Address
*) Nichtzutreffendes bitte streichen
*) Cancel if not applicable
ZERTIFIKAT/CERTIFICATE Nr. 000000-D
GÜLTIG FÜR/VALID FOR
YACHTEN MIT ANTRIEBSMASCHINE *)/UNTER SEGEL )*
IN KÜSTENGEWÄSSERN BIS 30 SEEMEILEN
MOTORIZED *)/SAILING *) YACHTS IN COASTAL WATERS NOT
EXCEEDING 30 NAUTICAL MILES FROM THE NEAREST COAST
... (Lichtbild des Inhabers)
.....................................................
Ort und Datum der Ausstellung/Place and Date of Issue
Ausgestellt durch/Issued by
DEUTSCHER MOTORYACHTVERBAND E.V.
DEUTSCHER SEGLER-VERBAND E.V.
......................
Unterschrift/Signature
Ermächtigt durch/Authorized by
BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR UND DIGITALE INFRASTRUKTUR
Auflagen nach § 6 Abs. 4 Sportseeschifferscheinverordnung/Conditions:
*) Siehe Innenseite/See inside/Voir page interieure/Vease adentro
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
... (Bundesadler)
SPORTKÜSTEN-SCHIFFERSCHEIN
........................................................
Eigenhändige Unterschrift des Inhabers/Holders Signature
........................................................
Vor- und Zuname/Name and Surname
........................................................
Geburtsland und -ort/Place and Country of Birth
........................................................
Geburtsdatum/Date of Birth
........................................................
Staatsangehörigkeit/Nationality
........................................................
Anschrift/Address
........................................................
Anschrift/Address
* Nichtzutreffendes bitte streichen
* Cancel if not applicable
ZERTIFIKAT/CERTIFICATE Nr. 000000-C
GÜLTIG FÜR/VALID FOR
YACHTEN MIT ANTRIEBSMASCHINE *)/UNTER SEGEL *)
IN KÜSTENGEWÄSSERN BIS 12 SEEMEILEN
MOTORIZED *)/SAILING *) YACHTS IN COASTAL WATERS NOT
EXCEEDING 12 NAUTICAL MILES FROM THE NEAREST COAST
... (Lichtbild des Inhabers)
.....................................................
Ort und Datum der Ausstellung/Place and Date of Issue
Ausgestellt durch/Issued by
DEUTSCHER MOTORYACHTVERBAND E.V.
DEUTSCHER SEGLER-VERBAND E.V.
......................
Unterschrift/Signature
Ermächtigt durch/Authorized by
BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR UND DIGITALE INFRASTRUKTUR
Auflagen nach § 6 Abs. 4 Sportseeschifferscheinverordnung/Conditions:
*) Siehe Innenseite/See inside/Voir page interieure/Vease adentro
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
... (Bundesadler)
SPORTHOCHSEE-SCHIFFERSCHEIN
........................................................
Eigenhändige Unterschrift des Inhabers/Holders Signature
........................................................
Vor- und Zuname/Name and Surname
........................................................
Geburtsland und -ort/Place and Country of Birth
........................................................
Geburtsdatum/Date of Birth
........................................................
Staatsangehörigkeit/Nationality
........................................................
Anschrift/Address
........................................................
Anschrift/Address
*) Nichtzutreffendes bitte streichen
*) Cancel if not applicable
ZERTIFIKAT/CERTIFICATE Nr. 000000-E
GÜLTIG FÜR/VALID FOR
YACHTEN MIT ANTRIEBSMASCHINE *)/UNTER SEGEL *)
MOTORIZED *)/SAILING *) YACHTS
... (Lichtbild des Inhabers)
.....................................................
Ort und Datum der Ausstellung/Place and Date of Issue
Ausgestellt durch/Issued by
DEUTSCHER MOTORYACHTVERBAND E.V.
DEUTSCHER SEGLER-VERBAND E.V.
......................
Unterschrift/Signature
Ermächtigt durch/Authorized by
BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR UND DIGITALE INFRASTRUKTUR
Auflagen nach § 6 Abs. 4 Sportseeschifferscheinverordnung/CONDITIONS:
ZEUGNIS/CERTIFICATE
- LRC -
------------------------------------------ Nr. 000000-G
Vor- und Zuname/Name and Surname --------------------------
I I
------------------------------------------ I Lichtbild des Inhabers I
Geburtsort/Place of birth I I
I I
------------------------------------------ I I
Geburtsdatum/Date of birth I I
I I
Besondere Vermerke/Special Remarks: I I
I I
Ort und Datum der Ausstellung/ I I
Place and Date of Issue I I
I I
ausgestellt durch/Issued by I I
DEUTSCHER MOTORYACHTVERBAND E.V. --------------------------
DEUTSCHER SEGLER-VERBAND E.V.
------------------------------------
Unterschrift/Signature
Ermächtigt durch/Authorized by
BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR
UND DIGITALE INFRASTRUKTUR ---------------------------------------
Eigenhändige Unterschrift des Inhabers/
Signature of the Holder
ZEUGNIS/CERTIFICATE
- SRC -
------------------------------------------ Nr. 000000-F
Vor- und Zuname/Name and Surname --------------------------
I I
------------------------------------------ I Lichtbild des Inhabers I
Geburtsort/Place of birth I I
I I
------------------------------------------ I I
Geburtsdatum/Date of birth I I
I I
Besondere Vermerke/Special Remarks: I I
I I
Ort und Datum der Ausstellung/ I I
Place and Date of Issue I I
I I
ausgestellt durch/Issued by I I
DEUTSCHER MOTORYACHTVERBAND E.V. --------------------------
DEUTSCHER SEGLER-VERBAND E.V.
------------------------------------
Unterschrift/Signature
Ermächtigt durch/Authorized by
BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR
UND DIGITALE INFRASTRUKTUR ---------------------------------------
Eigenhändige Unterschrift des Inhabers/
Signature of the Holder
Rückseite Vorderseite
----------------------------------- ------------------------------------
I I I I
I I I I
I Befähigung: I I BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND I
I I I I
I I I I
I I I ... (Bundesadler) I
I I I I
I I I I
I I I I
I Der Inhaber dieses Zertifikates I I Befähigungsnachweis I
I ist befähigt, Maschinenanlagen I I für Maschinisten auf Traditions- I
I (Motor*)/Dampf*)) auf I I schiffen I
I Traditionsschiffen bis 55 m I I - S e e - I
I Rumpflänge zu betreiben I I I
I (§ 1 Abs. 6 Sportseeschiffer- I I I
I scheinverordnung). I I I
I I I I
I The holder of the present I I
I certificate is duly qualified I I I
I to operate the propulsion plant I I I
I (motor*)/steam*)) on traditional I I
I vessels with a hull length of I I I
I up to 55 m (§ 1 Abs. 6 I I I
I Sportseeschifferscheinverordnung). I I
I I I I
I Le titulaire du present I I I
I certificat est dument I I I
I qualifie a commander la machine I I I
I de motrice (moteur*)/vapeur*)) I I I
I sur bateaux traditionnelles I I I
I dont la coque ne depasse pas I I I
I jusqu'a 55 m de longeur I I I
I (§ 1 Abs. 6 Sportseeschiffer- I I I
I scheinverordnung I I I
I I I I
I El titular de este certificado I I I
I es apto para manejar la I I I
I maquina motriz (motor*)/vapor*)) I I
I en buques tradicionales con I I I
I un casco de hasta 55 m de largo I I I
I (§ 1 Abs. 6 Sportseeschiffer- I I I
I scheinverordnung). I I I
I *) Nichtzutreffendes streichen I I I
I (siehe Innenseite). I I I
I *) Cancel if not applicable I I I
I (see inside) I I I
I *) Biffer la mention inutile I I I
I (voir page interieure). I I I
I *) Tachese lo que no proceda I I I
I (vease a dentro). I I
I I I I
I I I I
I I I I
----------------------------------- ------------------------------------
Innenseiten
----------------------------------- ------------------------------------
I Herrn I I I
I Frau .......................... I I I
I (Vor- und Zuname) I I I
I geboren am .................... I I I
I geboren in .................... I I Lichtbild des Inhabers I
I Anschrift ..................... I I (35 x 45 mm) I
I ............................... I I I
I wird hiermit im Auftrag des I I Stempel I
I Bundesministeriums für Verkehr, I I I
I und digitale Infrastruktur I I ................................ I
I die Befähigung zum Betreiben I I (Eigenhändige Unterschrift des I
I von Maschinenanlagen auf I I Inhabers) I
I Traditionsschiffen mit einer I I ................................ I
I Rumpflänge von 25 Meter bis I I (Ort und Datum der Ausstellung) I
I 55 Meter mit Motoren*)/ I I I
I Dampfmaschinen*) bescheinigt I I I
I und der Befähigungsnachweis I I Deutscher Motoryachtverband e.V. I
I I I Deutscher Segler-Verband e.V. I
I Nr. I I I
I I I Stempel I
I ausgestellt I I ................................ I
I Sportseeschifferscheinverordnung) I (Unterschrift) I
I *) Nichtzutreffendes bitte I I I
I streichen I I I
----------------------------------- ------------------------------------
Regelbesatzung | ||
Rumpflänge/Fahrtbereich | Nautische Besetzung | Technische Besetzung |
15 m bis 25 m in | ||
|
ein Inhaber eines Sportseeschifferscheins oder eines Sportbootführerscheins-See mit zusätzlichem Sportseeschifferzeugnis und bei Fahrten von mehr als 10 Stunden innerhalb von 24 Stunden bei mehr als 12 Personen an Bord zusätzlich ein Inhaber eines Sportbootführerscheins-See | |
|
ein Inhaber eines Sporthochseeschifferscheins oder eines Sportbootführerscheins-See mit zusätzlichem Sporthochseeschifferzeugnis und ein Inhaber eines Sportseeschifferscheins oder eines Sportbootführerscheins-See mit zusätzlichem Sportseeschifferzeugnis | ein Mitglied der Regelbesatzung muß zusätzlich über ausreichende Kenntnisse der Maschinenanlage verfügen |
über 25 m bis 55 m in | auf Segelschiffen ein Inhaber eines Befähigungsnachweises für Maschinisten auf Traditionsschiffen (Motor) | |
– Küstengewässern und küstennahen Seegewässern | zwei Inhaber eines Sportseeschifferscheins mit Zusatzeintrag nach § 1 Abs. 5 und § 10 Abs. 2 | |
|
drei Inhaber eines Sporthochseeschifferscheins mit Zusatzeintrag nach § 1 Abs. 5, § 10 Abs. 2 | auf Maschinenfahrzeugen zwei Inhaber eines Befähigungsnachweises für Maschinisten auf Traditionsschiffen (Motor oder Dampf, je nach Antriebsanlage) |