MntDAIVVDV
Ausfertigungsdatum: 18.07.2012
Vollzitat:
„Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den mittleren nichttechnischen Dienst in der allgemeinen und inneren Verwaltung des Bundes vom 18. Juli 2012 (BGBl. I S. 1554), die zuletzt durch Artikel 4 der Verordnung vom 15. Dezember 2022 (BGBl. I S. 2862) geändert worden ist“
Stand: | Zuletzt geändert durch Art. 4 V v. 15.12.2022 I 2862 |
Näheres zur Standangabe finden Sie im Menü unter Hinweise
(+++ Textnachweis ab: 1.8.2012 +++)
Überschrift: IdF d. Art. 4 Nr. 1 V v. 22.7.2021 I 3552 mWv 25.3.2020
§ 1 | Vorbereitungsdienst |
§ 1a | Allgemeine Voraussetzung für die Zulässigkeit von Abweichungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie |
§ 2 | Ziele der Ausbildung |
§ 3 | Dienstbehörden, Dienstaufsicht |
§ 4 | Auswahlverfahren |
§ 5 | Bewertung der Leistungen |
§ 6 | Urlaub |
§ 7 | Aufbau und Dauer der Ausbildung |
§ 8 | Inhalt der fachtheoretischen Ausbildung |
§ 9 | Leistungstests |
§ 10 | Berufspraktische Ausbildung |
§ 11 | Inhalt der berufspraktischen Ausbildung |
§ 12 | Bewertungen während der berufspraktischen Ausbildung |
§ 13 | Zusammenfassendes Zeugnis |
§ 14 | Prüfungsamt |
§ 15 | Prüfungskommission, Prüfende |
§ 16 | Laufbahnprüfung |
§ 17 | Zwischenprüfung |
§ 18 | Schriftliche Abschlussprüfung |
§ 19 | Mündliche Abschlussprüfung |
§ 20 | Fernbleiben, Rücktritt |
§ 21 | Täuschung, Ordnungsverstoß |
§ 22 | Wiederholung von Prüfungen |
§ 23 | Bestehen der Laufbahnprüfung, Abschlussnote |
§ 24 | Abschlusszeugnis |
§ 25 | Prüfungsakten, Einsichtnahme |
§ 26 | Übergangsvorschriften |
§ 27 | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
Je Auswahlkommission kann eine Tarifbeschäftigte oder ein Tarifbeschäftigter anstelle einer Beamtin oder eines Beamten zum Mitglied bestellt werden, wenn sie oder er über vergleichbare Kenntnisse verfügt. Mitglieder und Ersatzmitglieder der Auswahlkommission werden von der Einstellungsbehörde für die Dauer von drei Jahren bestellt. Wiederbestellung ist zulässig.
Prozentualer Anteil der erreichten Punktzahl an der erreichbaren Punktzahl |
Rangpunkte/ Rangpunktzahlen |
Note |
---|---|---|
93,70 bis 100,00 | 15 | sehr gut |
87,50 bis 93,69 | 14 | |
83,40 bis 87,49 | 13 | gut |
79,20 bis 83,39 | 12 | |
75,00 bis 79,19 | 11 | |
70,90 bis 74,99 | 10 | befriedigend |
66,70 bis 70,89 | 9 | |
62,50 bis 66,69 | 8 | |
58,40 bis 62,49 | 7 | ausreichend |
54,20 bis 58,39 | 6 | |
50,00 bis 54,19 | 5 | |
41,70 bis 49,99 | 4 | mangelhaft |
33,40 bis 41,69 | 3 | |
25,00 bis 33,39 | 2 | |
12,50 bis 24,99 | 1 | ungenügend |
00,00 bis 12,49 | 0 |
Ausbildungsabschnitt | Behörde | Dauer | |
---|---|---|---|
1 | Einführungslehrgang | Bundesverwaltungsamt | 2 Monate |
2 | Praktikum I | Bundesbehörde | 5 Monate |
3 | Zwischenlehrgang | Bundesverwaltungsamt | 3 Monate |
4 | Praktikum II | Kommunalbehörde | 3 Monate |
5 | Praktikum III | Bundesbehörde | 6 Monate |
6 | Abschlusslehrgang | Bundesverwaltungsamt | 5 Monate |
Die Inhalte der Leistungstests berücksichtigen die Schwerpunktsetzung in der Zwischenprüfung und in der Abschlussprüfung.
Eine oder einer der Beisitzenden kann Tarifbeschäftigte oder Tarifbeschäftigter sein, sofern sie oder er über vergleichbare Kenntnisse verfügt. Die Mitglieder und Ersatzmitglieder werden für höchstens drei Jahre bestellt. Wiederbestellung ist zulässig.
die fachtheoretische Ausbildung mit | 10 Prozent, |
die berufspraktische Ausbildung mit | 10 Prozent, |
die Zwischenprüfung mit | 5 Prozent, |
jede Klausur der schriftlichen Abschlussprüfung mit |
10 Prozent, |
die mündliche Abschlussprüfung mit | 25 Prozent. |
Ist die Laufbahnprüfung bestanden, wird die Rangpunktzahl der Laufbahnprüfung für die Ermittlung der Abschlussnote bei Nachkommawerten ab 50 aufgerundet und bei kleineren Nachkommawerten abgerundet.
Die Prüfungsakten werden nach Beendigung des Vorbereitungsdienstes beim Bundesverwaltungsamt mindestens fünf Jahre aufbewahrt. Sie sind spätestens zehn Jahre nach Beendigung des Vorbereitungsdienstes zu vernichten.