LederVAusbV
Ausfertigungsdatum: 14.02.2011
Vollzitat:
„Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lederverarbeitung vom 14. Februar 2011 (BGBl. I S. 255)“
(+++ Textnachweis ab: 1.8.2011 +++)
Abschnitt B
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
kann;
kann;
kann;
1. | Prüfungsbereich Fertigung | 60 Prozent, |
2. | Prüfungsbereich Produktionstechnik und Qualitätssicherung |
30 Prozent, |
3. | Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde |
10 Prozent. |
bewertet worden sind.
Lfd. Nr. |
Teil des Ausbildungsberufsbildes |
Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
Zeitliche Richtwerte in Wochen im Ausbildungsjahr |
|
---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Beurteilen und Einsetzen von Werk- und Hilfsstoffen (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1) |
|
4 | |
|
2 | |||
2 | Zuschneiden und Stanzen (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2) |
|
4 | |
|
5 | |||
3 | Ausführen von Vorrichtarbeiten (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 3) |
|
10 | |
4 | Fügen von Einzelteilen (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4) |
|
12 | |
|
11 | |||
5 | Ausführen von Zier- und Spezialnähten (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 5) |
|
11 | |
6 | Zusammenfügen von Außen- und Futterteilen (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 6) |
|
11 | |
7 | Herstellen und Anbringen von Zubehör (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 7) |
|
6 | |
|
6 |
Lfd. Nr. |
Teil des Ausbildungsberufsbildes |
Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
Zeitliche Richtwerte in Wochen im Ausbildungsjahr |
|
---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht (§ 3 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1) |
|
||
2 | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes (§ 3 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2) |
|
||
3 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§ 3 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 3) |
|
während der gesamten Ausbildung zu vermitteln |
|
4 | Umweltschutz (§ 3 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 4) |
Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
|
||
5 | Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen (§ 3 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 5) |
|
3 | |
|
2 | |||
6 | Betriebliche und technische Information und Kommunikation (§ 3 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 6) |
|
4 | |
7 | Einsetzen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen (§ 3 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 7) |
|
5 | |
|
2 | |||
8 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 3 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 8) |
|
4 | |
|
2 |