BRRG
Ausfertigungsdatum: 01.07.1957
Vollzitat:
„Beamtenrechtsrahmengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. März 1999 (BGBl. I S. 654), das zuletzt durch Artikel 6 Absatz 1 des Gesetzes vom 23. Mai 2017 (BGBl. I S. 1228) geändert worden ist“
Stand: | Neugefasst durch Bek. v. 31.3.1999 I 654; |
zuletzt geändert durch Art. 6 Abs. 1 G v. 23.5.2017 I 1228 |
Näheres zur Standangabe finden Sie im Menü unter Hinweise
(+++ Textnachweis Geltung ab: 1.1.1982 +++)
(+++ Maßgaben aufgrund EinigVtr vgl. BRRG Anhang EV +++)
Kapitel I | (weggefallen) | |||
Kapitel II | ||||
Vorschriften, die einheitlich und unmittelbar gelten | ||||
Abschnitt I: | Allgemeines | §§ 121 bis 125c | ||
Abschnitt II: | Rechtsweg | §§ 126 und 127 | ||
Abschnitt III: | Rechtsstellung der Beamten und Versorgungsempfänger bei der Umbildung von Körperschaften | §§ 128 bis 133 | ||
Abschnitt IV: | Sonderregelungen für den Spannungs- und Verteidigungsfall | §§ 133a bis 133e | ||
Abschnitt V: | Sonderregelungen für Verwendungen im Ausland | § 133f | ||
Kapitel III | ||||
Allgemeine Schlußvorschriften | § 135 |
zu übermitteln; ist gegen die Entscheidung ein Rechtsmittel eingelegt worden, ist die Entscheidung unter Hinweis auf das eingelegte Rechtsmittel zu übermitteln. Der Erlaß und der Vollzug eines Haftbefehls oder eines Unterbringungsbefehls sind mitzuteilen.
In den Fällen der Nummer 4 wird für die Mehrbeanspruchung ein Freizeitausgleich nur gewährt, soweit es die dienstlichen Erfordernisse gestatten.