BinSchSprFunkV
Ausfertigungsdatum: 18.12.2002
Vollzitat:
“Binnenschifffahrt-Sprechfunkverordnung vom 18. Dezember 2002 (BGBl. I S. 4569; 2003 I S. 130), die zuletzt durch Artikel 6 der Verordnung vom 5. Januar 2022 (BGBl. I S. 2) geändert worden ist”
Stand: | Zuletzt geändert durch Art. 6 V v. 5.1.2022 I 2 |
Näheres zur Standangabe finden Sie im Menü unter Hinweise
(+++ Textnachweis ab: 1.1.2003 +++)
(+++ Amtlicher Hinweis des Normgebers auf EG-Recht:
Umsetzung der
EGRL 5/99 (CELEX Nr: 399L0005) +++)
Abweichend von Satz 1 Nr. 1 darf ein Bewerber zur Prüfung auch drei Monate vor Erreichen des Mindestalters zugelassen werden.
sind beim Erwerb der Erlaubnis von der Prüfung der Kenntnisse und Fertigkeiten befreit, die sie mit dem Zeugnis bereits nachgewiesen haben.
In diesen Fällen kann die zuständige Behörde von der Entziehung absehen, wenn der Betroffene erneut eine Prüfung erfolgreich ablegt. Diese Prüfung ist auf die Kenntnisse und Fertigkeiten nach Anlage 3 beschränkt, die beanstandet worden sind.
übermitteln.
(Inhalt: nicht darstellbares Muster eines UKW-Sprechfunkzeugnisses)
(Inhalt: nicht darstellbares Muster eines UKW-Sprechfunkzeugnisses)
Nummer | Prüfungsteil | UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) | Ergänzungsprüfung für Inhaber des ROC, GOC, UBZ, LRC und SRC | |
---|---|---|---|---|
A. | Theoretische Kenntnisse über den Binnenschifffahrtsfunk | |||
1. | Kenntnisse und wesentliche Merkmale des Binnenschifffahrtsfunks | |||
1.1 | Verkehrskreise | X | X | |
1.1.1 | Schiff – Schiff | X | X | |
1.1.2 | Nautische Information | X | X | |
1.1.3 | Schiff – Hafenbehörde | X | X | |
1.1.4 | Funkverkehr an Bord | X | X | |
1.1.5 | Öffentlicher Nachrichtenaustausch | X | X | |
2. | Rangfolge und Arten des Verkehrs im Binnenschifffahrtsfunk | |||
2.1 | Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsverkehr | X | X | |
2.2 | Routinegespräche | X | X | |
2.3 | Bestätigung von Meldungen | X | ||
2.4 | Anweisungen von Landfunkstellen | X | X | |
2.5 | Gespräche sozialen Inhalts | X | X | |
2.6 | Testsendungen | X | ||
3. | Funkstellen im Binnenschifffahrtsfunk | |||
3.1 | Schiffsfunkstellen | X | X | |
3.2 | Landfunkstellen | X | X | |
3.3 | Tragbare Funkanlagen | X | X | |
3.4 | Kennzeichnung der Funkstellen | X | X | |
3.5 | Funkausrüstungspflicht | X | X | |
3.6 | Frequenzzuteilung | X | X | |
4. | Grundkenntnisse über Frequenzen und ihre Nutzung | |||
4.1 | Ausbreitung der Ultrakurzwellen (UKW/VHF) | X | ||
4.2 | Zuweisung der UKW-Kanäle im Binnenschifffahrtsfunk | X | X | |
4.3 | Betriebsarten Simplex, Duplex, Semi-Duplex | X | ||
4.4 | Digitaler Selektivruf (DSC) | X | ||
4.5 | Zwei-Kanal-Überwachung (Dual watch) | X | ||
4.6 | Begrenzung der Sendeleistung | X | X | |
5. | Automatisches Senderidentifizierungssystem (ATIS) | |||
5.1 | Bildung der ATIS-Nummer | X | X | |
6. | Grundkenntnisse über Bestimmungen und Veröffentlichungen, die den Binnenschifffahrtsfunk betreffen | |||
6.1 | Aufsicht über die Schiffsfunkstelle | X | ||
6.2 | Fernmeldegeheimnis und Abhörverbot | X | ||
6.3 | Handbuch Binnenschifffahrtsfunk | X | X | |
6.3.1 | Allgemeiner Teil | X | X | |
6.3.2 | Regionale Teile | X | X | |
6.4 | Regionale Vereinbarung über den Binnenschifffahrtsfunk | X | X | |
6.5 | Sprachen im Binnenschifffahrtsfunk | X | X | |
6.6 | Empfohlene Redewendungen für die Fahrt | X | X | |
7. | Technische Kenntnisse | |||
7.1 | Strom, Spannung und Leistung | X | ||
7.2 | Antennen | X | ||
B. | Praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Bedienen einer Schiffsfunkstelle | |||
1. | Praktische Kenntnisse | |||
1.1 | UKW-Funkanlagen | X | ||
1.2 | Grundeinstellung | X | ||
1.3 | Kanalauswahl | X | ||
1.4 | Sendeleistung | X | ||
1.5 | Rauschsperre (Squelch) | X | ||
2. | Abwicklung des Binnenschifffahrtsfunks | |||
2.1 | Notverkehr | X | X | |
2.2 | Dringlichkeitsverkehr | X | X | |
2.3 | Sicherheitsverkehr | X | X | |
2.4 | Routinegespräch | X | ||
2.5 | Testsendungen | X | ||
3. | Allgemeine Form der Abwicklung des Binnenschifffahrtsfunks | |||
3.1 | Anruf an eine Funkstelle | X | ||
3.2 | Beantwortung von Anrufen | X | ||
3.3 | Anruf an alle Funkstellen | X |