Gerichtsurteile » Sonstige
Arbeitsrecht
§
-
BAG: Nebentätigkeit eines Krankenpflegers als Bestatter
Urteil vom 28. Februar 2002
-
BAG: Rechtsweg bei Streit um Vertrag über Lehrstuhlvertretung
Beschluss vom 18. November 2003
-
BAG: Arbeitnehmerbegriff – Lehrkraft an einer privaten Berufsschule
Urteil vom 9. Juli 2003
-
BAG: Rechtsweg – Vertreter ohne Vertretungsmacht
Beschluss vom 7. April 2003
-
LAG Nürnberg: Erteilung eines Arbeitszeugnisses nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Beschluss vom 05. Dezember 2002
-
LAG Nürnberg: Zur abgestuften Darlegungslast des Arbeitgebers im Rahmen der Sozialauswahl, wenn der Arbeitnehmer im Kündigungsprozess darlegt, er sei mit bestimmten namentlich bezeichneten Arbeitskollegen vergleichbar, und die von ihnen ausgeübten Tätigke
Urteil vom 27. August 2002
-
LAG Nürnberg: Zu Ansprüchen auf Schadensersatz und Schmerzensgeld wegen Arbeitsunfähigkeit, die der Arbeitnehmer auf Mobbing zurückführt
Urteil vom 2. Juli 2002
-
LAG Nürnberg: Zur Begriffsbestimmung des Handelsvertreters
Urteil vom 17. Juni 2002
-
LAG Frankfurt: Ordentliche Kündigung einer Verkäuferin – Tragen eines Kopftuches aus religiösen Gründen
Urteil vom 21. Juni 2001
-
BAG: Zum Wiedereinstellungsanspruch nach krankheitsbedingter Kündigung
Urteil vom 27. Juni 2001
-
BAG: Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Urteil vom 21. Februar 2001
-
BAG: Keine Anfechtung wegen Falschbeantwortung der Frage nach Schwerbehinderung, wenn diese für Arbeitgeber offensichtlich
Urteil vom 18. Oktober 2000
-
BAG: Dringender Verdacht eines Diebstahls bzw. einer Unterschlagung auch geringwertiger Gegenstände aus dem Eigentum des Arbeitgebers als an sich wichtiger Grund zur außerordentlichen Kündigung
Urteil vom 12. August 1999
-
BAG: Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz als Grenze einer Gehaltsdifferenzierung – höherer Lohn bei Wohnsitz in alten Bundesländern am 02.10.1990
Urteil vom 15. Mai 2001
-
BAG: Aufhebungsvertrag und Urlaubsanspruch
Urteil vom 9. Juni 1998
-
LAG Köln: Verhaltensbedingte Kündigung
Urteil vom 27.April 1999
-
LAG Berlin: Befristung
Urteil vom 12. Januar 1999
-
BAG: Außerordentliche Kündigung eines Schwerbehinderten
Urteil vom 12. August 1999
-
BAG: Krankheitsbedingte Kündigung bei Alkoholabhängigkeit
Urteil vom 17. Juni 1999
-
BAG: Verhaltens- bzw. personenbedingte Kündigung bei Verweigerung einer ärztlichen Untersuchung
Urteil vom 12. August 1999
-
BAG: Arbeitnehmerüberlassung
Urteil vom 15. April 1999
-
BAG: Überprüfung von Eignung, Befähigung und Leistung in der Probezeit
Urteil vom 01. Juli 1999
-
BAG: Unterlassungsanspruch der Gewerkschaften
Urteil vom 20. April 1999
-
LAG Nürnberg: Abfeiern von Überstunden
Urteil vom 28. März 2000
-
BAG: Chef darf Überstunden-Lohn nicht einseitig in Freizeit umwandeln
Urteil vom 18. September 2001
-
ArbG Gotha: Arbeitszeit von Ärzten – Bereitschaftsdienst
Urteil vom 3. April 2001
-
EuGH: Durchschnittliche Arbeitszeit von Ärzten – Einbeziehung von Bereitschaftsdienst
Urteil vom 3. Oktober 2000
-
Arbeitsgericht Braunschweig: Kündigung wegen Kinderpornos
Urteil vom 22. Januar 1999
-
LAG Schleswig-Holstein: Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen beleidigender Website
Urteil vom 04. November 1998
-
EuGH: Entlassung einer schwangeren Arbeitnehmerin – Befristeter Arbeitsvertrag
Urteil vom 4. Oktober 2001
-
EuGH: Schutz schwangerer Frauen
Urteil vom 4. Oktober 2001
-
BAG: Keine betriebliche Übung durch Zuwendungen in unterschiedlicher Höhe
Urteil vom 28. Februar 1996
-
BAG: Entschädigung wegen Geschlechtsdiskriminierung bei Einstellung
Urteil vom 12. November 1998
-
EuGH: Keine Ungleichbehandlung zwischen Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigten
Urteil vom 15. Dezember 1994
-
BAG: Verstoß gegen § 2 Abs. 1 BeschFG bei Ausschluß von Teilzeitbeschäftigten von der Gewährung von Sonderkonditionen
Urteil vom 27. Juli 1994
-
BAG: Berechnung der Urlaubsdauer für Arbeitnehmer
Urteil vom 27. Januar 1987
-
BAG: Betriebliche Übung durch wiederholtes tatsächliches Verhalten
Urteil vom 12. Januar 1994
-
BAG: Anspruch von Teilzeitbeschäftigten auf Sozialleistungen
Urteil vom 07. Dezember 1992
-
BAG: Ausdrücklicher Freiwilligkeitsvorbehalt bei Gratifikationen
Urteil vom 06. Dezember 1995
-
BAG: Änderung einer betrieblichen Übung
Urteil vom 04. Mai 1999
-
BAG: Vergütung teilzeitbeschäftigter Musiklehrerin; Anspruch auf übliche Vergütung
Urteil vom 26. Mai 1993
-
BAG: Bereitschaftsdienst nichtvollbeschäftigter Angestellter; sachlicher Grund für unterschiedliche Behandlung
Urteil vom 21. November 1991
-
BAG: Keine Aufhebung des Gleichbehandlungsgrundsatzes durch Tarifvorrang gem. § 6 Abs. 1 BeschFG
Urteil vom 28. Juli 1992
-
BAG: Arbeitnehmerüberlassung
Urteil vom 01. Juni 1994
-
BAG: Sachlicher Grund für unterschiedliche Behandlung bei Teilzeitarbeit
Urteil vom 01. November 1995
-
BAG: Teilzeitbeschäftigter Lehrer mit Hauptberuf
Urteil vom 22. August 1990
-
LAG Thüringen: Mobbing II
Urteil vom 15. Februar 2000
-
LAG Thüringen: Mobbing
Urteil vom 10. April 2001
-
BAG: Fristgemäße Kündigung u. evtl. Verstoß gegen §§ 134, 138, 242 BGB
Urteil vom 28. September 1972
-
BAG: Gleichbehandlungsgrundsatz bei Sonderzuwendungen gegenüber wissenschaftlichen Mitarbeitern
Urteil vom 06. Oktober 1993
-
BAG: Gleichbehandlungsgrundsatz und Weihnachtsgratifikationen
Urteil vom 30. März 1994
-
BAG: Gleichbehandlungsgrundsatz und Teilzeitarbeit
Urteil vom 28. Juli 1992
-
BAG: Gleichbehandlungsgrundsatz und sachliche Rechtfertigung von Gruppenbildung
Urteil vom 17. Februar 1998
-
BAG: Keine Plicht zur Erstellung von abstrakten Regeln für Gehaltserhöhungen wegen Gleichbehandlungsgrundsatz
Urteil vom 15. November 1994
-
BAG: Gleichbehandlung bei Gratifikationen im gesamten Unternehmen
Urteil vom 17. November 1998
-
BAG: Abgrenzung Selbständiger / Arbeitnehmer (Dozent)
Urteil vom 19. November 1997
-
BAG: Abgrenzung Arbeitsvertrag / Dienstvertrag (Rundfunkmitarbeiter in Dienstplan)
Urteil vom 16. Februar 1994
-
BAG: Abgrenzung Selbständiger / Arbeitnehmer (Frachtführer)
Urteil vom 19. November 1997
-
BAG: Abgrenzung Arbeitsvertrag / Dienstvertrag (tatsächliche Ausgestaltung)
Urteil vom 20. Juli 1994
-
BAG: Abgrenzung Dienstvertrag / Arbeitsvertrag, Weisungsgebundenheit
Urteil vom 12. Juni 1996
-
BAG: Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz, Weihnachtsgeld
Urteil vom 19. April 1995
-
BAG: Kündigung nach Infektion mit HIV-Virus
Urteil vom 16. Februar 1989
-
BAG: Anfechtung des Arbeitsvertrags gem. § 123 I BGB wegen unrichtiger Beantwortung der Frage nach Schwerbehinderteneigensch
Urteil vom 05. Oktober 1995
-
BAG: Anwendbarkeit des AGBG auf Kaufvertrag zwischen Arbeitsvertragsparteien
Urteil vom 26. Mai 1993
-
BAG: Unzulässige Frage nach Vorstrafen bei Einstellung
Urteil vom 05. Dezember 1957
-
BAG: Anwendbarkeit des AGBG auf Darlehensverträge zwischen Arbeitsvertragsparteien
Urteil vom 23. September 1992
-
BAG: Fragerecht des Arbeitgebers bei Einstellung nach Schwerbehinderung
Urteil vom 07. Juni 1984
-
EuGH: Unzulässige Kündigung einer schwangeren Schwangerschaftsvertretung
Urteil vom 14. Juli 1994
-
EuGH: Anfechtung wegen Schwangerschaft wegen unmittelbarer Diskriminierung generell ausgeschlossen
Urteil vom 5. Mai 1994
-
BAG: Vorlagebeschluß wegen Zinsen aus Bruttobetrag bei Lohnklage
Beschluß vom 11. August 1998
-
BAG: Zinsen aus Nettobetrag bei Lohnklage
Urteil vom 20. April 1983
-
BAG: Beweiserleichterung für Arbeitnehmer wegen Entreicherung bei Gehaltsüberzahlung
Urteil vom 18. Januar 1995
-
BAG: Beweislast bei Leistung von Überstunden
Urteil vom 25. November 1993
-
BAG: 2-Wochen-Frist des § 626 II BGB analog bei Anfechtung gem. § 119 II BGB
Urteil vom 14. Dezember 1979
-
BAG: konkludente arglistige Täuschung über Geschlecht (Transsexueller)
Urteil vom 21. Februar 1991
-
BAG: Anfechtung des Arbeitsvertrages wegen arglistiger Täuschung – Rückwirkung
Urteil vom 03. Dezember 1998
-
BAG: Frage nach Schwangerschaft bei Einstellung unzulässig
Urteil vom 15. Oktober 1992
-
BAG: Direktionsrecht; individuelle Arbeitszeit und Betriebsvereinbarung
Urteil vom 23. Juni 1992
-
BAG: Trinkgeld i.d.R. kein im Krankheitsfall etc. fortzuzahlendes Arbeitsentgelt
Urteil vom 28. Juni 1995
-
BAG: Zugang der Kündigung während Untersuchungshaft oder Auslieferungshaft im Ausland
Urteil vom 02. März 1989
-
BAG: Zugang eines Kündigungsschreibens, Annahmeverweigerung des Empfangsboten
Urteil vom 11. November 1992
-
BAG: Anspruch auf Überstunden, Vergütung
Urteil vom 04. Mai 1994
-
BAG: Vergütung von Reisezeiten über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus
Urteil vom 03. September 1997
-
BAG: Anfechtung eines Arbeitsvertrags neben Kündigung möglich
Beschluß vom 28. März 1974
-
BAG: Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten: GmbH-Geschäftsführer I
Urteil vom 07. Oktober 1993
-
BAG: Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten: GmbH-Geschäftsführer II
Beschluß vom 21. Februar 1994
-
BAG: Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten, “et-et”
Urteil vom 30. August 1993
-
BAG: Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten, “sic-non”
Urteil vom 24. April 1996
-
BAG: Arbeitnehmerstatus eines Zeitungszustellers (Abgrenzung Arbeits-/Dienstvertrag)
Urteil vom 16. Juli 1997
-
European Court: Alberto Paletta and others v Brennet AG, Case C-45/90
Judgment of 3 June 1992
-
EuGH: Anerkennung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Urteil vom 3. Juni 1992
-
BAG: Ausnahmsweise Zulässigkeit der Frage nach Schwangerschaft bei Arzthelferin
Urteil vom 01. Juli 1993