Newsletter
Kontakt
Aktuelles
Rechtsgebiete
Gastautoren
Rechtslexikon
Gesetze
Urteile
Juraforum
Über Uns
Kontakt
Aktuelles
Rechtsgebiete
Gastautoren
Rechtslexikon
Gesetze
Urteile
Juraforum
Über Uns
Kontakt
Gerichtsurteile
»
Pressemitteilungen
»
Strafrecht
Pressemitteilungen der OLGs in Strafsachen
OLG Köln: Verurteilungen von zwei Mitgliedern der Kameradschaft Aachener Land wegen Landfriedensbruch bestätigt
Pressemitteilung zum Beschluss vom 24. April 2012
OLG Dresden: Klageerzwingungsantrag im Verfahren Marwa Elsherbiny bleibt ohne Erfolg
Pressemitteilung vom 18. Januar zum Beschluß vom 17. Januar 2011
OLG Dresden: “Kameradschaft Sturm 34” – Hauptverfahren auch wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung eröffnet
Pressemitteilung vom 19. März zu den Beschlüssen vom 18. März 2010
OLG Brandenburg: Polizei darf nur in Eilfällen eine Blutentnahme anordnen
Pressemitteilung vom 26. Februar 2009 zum Beschluß vom 16. Dezember 2008
OLG Dresden: Kein Strafverfahren gegen frühere Verantwortliche der Stadt Görlitz
Pressemitteilung vom 8. Februar zum Beschluß vom 5. Februar 2008
OLG Dresden: Kein Auslieferungshaftbefehl gegen algerischen Terroristen
Hanseatisches OLG Hamburg: Alexander Falk bleibt in Haft
OLG Koblenz: Zur nachträglichen Sicherungsverwahrung aufgrund § 66 b StGB und zur einstw. Unterbringung eines zur nachträglichen Sicherungsverwahrung vorgesehenen Verurteilten
OLG Hamburg: Haftverschonung für Alexander Falk noch nicht vollziehbar
Hanseatisches OLG Hamburg: Motassadeq von der Untersuchungshaft verschont
OLG Zweibrücken: Zur Verklammerung zu einer Ordnungswidrigkeit mit einheitlicher Geldbuße bei engem zeitlichen und örtlichen Zusammenhang von drei Verkehrsordnungswidrigkeiten
OLG Zweibrücken: Wer die Justiz scheut, verspielt nicht seine Haftentschädigung
OLG Zweibrücken: Wer das Mietgeld verprasst, ist ein Betrüger
OLG Zweibrücken: Wer high ist, ist nicht zwangsläufig fahruntauglich
OLG Zweibrücken: Zur Strafbarkeit des Tragens eines Kleidungsstücks mit der Aufschrift “Polizei”
OLG Zweibrücken: Mordverdacht bedeutet nicht automatisch Untersuchungshaft
Auszüge aus der Begründung des Urteils vom 10.10.2002 der Großen Strafkammer des Landgerichts Hamburg im “Müllcontainer-Fall”
OLG Schleswig: Klageerzwingungsverfahren wegen des Hafenstraßenbrandes in Lübeck ohne Erfolg
Hanseatisches OLG: Freispruch von Ronald B. Schill rechtskräftig
OLG Köln: Eisstadion-Mord: Haftbeschwerde verworfen
OLG Zweibrücken: Hände weg vom Handy
OLG Hamburg: Kampfhundehalter wegen fahrlässiger Tötung verurteilt
PrMi StrafR OLGs