Gerichtsurteile » Pressemitteilungen » Sonstige
Sozialrecht
-
BVerfG: Regelungen zu den Grundleistungen in Form der Geldleistungen
Pressemitteilung zum Urteil vom 18. Juli 2012
-
2011
Pressemitteilung zum Beschluss vom vom 14. Juni 2011
-
BVerfG: Zur Erhebung von Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner aus Kapitalleistungen einer betrieblich abgeschlossenen Lebensversicherung bei teilweiser Prämienzahlung durch den Arbeitnehmer
Pressemitteilung vom 15. Oktober zu den Beschlüssen vom September 2010
-
BVerfG: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen überlange Verfahrensdauer beim Sozialgericht
Pressemitteilung vom 29. September zum Beschluß vom 24. August 2010
-
BVerfG: Erfolglose Vb gegen die Versagung von Beratungshilfe wegen ausreichender Selbsthilfemöglichkeiten
Pressemitteilung vom 28. September zum Beschluß vom 2. September 2010
-
BVerfG: Beschwerden gegen Zurückweisung eines Ablehnungsgesuchs und gegen eine Terminsbestimmung im sozialgerichtlichen Prozess nicht zur Entscheidung angenommen
Pressemitteilung vom 23. April zum Beschluß vom 19. April 2010
-
BVerfG: Vb gegen Versagung von Prozesskostenhilfe bei Ablehnung von SGB II-Leistungen für Schönheitsreparaturen nicht zur Entscheidung angenommen
Pressemitteilung vom 23. Dezember zum Beschluß vom 25. November 2009
-
BVerfG: Vb gegen Versagung von Prozesskostenhilfe wegen Kürzung einer Erwerbsminderungsrente erfolglos – Abwarten paralleler Revisionsverfahren zumutbar
Pressemitteilung vom 22. Dezember zum Beschluß vom 18. November 2009
-
BVerfG: Vb wegen überlanger Verfahrensdauer einer sozialrechtlichen Klage erfolgreich
Pressemitteilung vom 8. Oktober zum Beschluß vom 24. September 2009
-
BVerfG: Erfolglose Vb gegen die Heranziehung zur Insolvenzgeld-Umlage
Pressemitteilung vom 25. März zum Beschluß vom 2. Februar 2009
-
BVerfG: Erfolgreiche Vb gegen Verweigerung eines Spezialrollstuhls als des einzigen Fortbewegungsmittels im Haushalt
Pressemitteilung vom 11. März zum Beschluß vom 25. Februar 2009
-
BVerfG: Begünstigung von Versicherten mit 45 Pflichtbeitragsjahren und Kürzungen von Altersrenten bei vorzeitigem Bezug sind verfassungsgemäß
Pressemitteilung vom 4. Dezember zum Beschluß vom 11. November 2008
-
BVerfG: Kapitalzahlung aus einer Direktlebensversicherung unterliegt Beitragspflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung
Pressemitteilung vom 16. Mai zum Beschluß vom 7. April 2008
-
BSG: Zur Eine fiktiven Zugehörigkeit zur AVItech
-
BSG: Kein Recht auf Witwerrente für eingetragene Lebenspartner für Zeiten vor 2005
-
BSG: Beim Tod eines Rentners muss die Bank überzahlte Rente an Rentenversicherungsträger zurücküberweisen
-
LSG Rheinland-Pfalz: Verwirklichung der Religionsfreiheit rechtfertigt nur ausnahmsweise Aufgabe des Arbeitsplatzes
-
SG Koblenz: Sozialleistungsträger kann verpflichtet sein, einem Versicherten die gesamten Kosten einer selbstbeschafften höherwertigen Hörgeräteversorgung zu erstatten
-
LSG Rheinland-Pfalz: Will Hilfebedürftiger Vollziehung eines Aufhebungsbescheides verhindern, muß Anordnung der aufschiebenden Wirkung beantragt werden
-
LSG Rheinland-Pfalz: Rückständige Abschlagszahlungen für Heizkosten nicht als Leistungen für Arbeitsuchende geltend machbar
-
SG Koblenz: Bezieher von Existenzgründungszuschüssen grundsätzlich versicherungspflichtig in gesetzlicher Rentenversicherung
-
LSG Rheinland-Pfalz: Vorstandswahlen der Kassenärztlichen Vereinigungen gültig
-
BVerfG: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Verweigerung der Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung für neue Behandlungsmethode
-
LSG Rheinland-Pfalz: Werbeaussagen von Krankenkassen dürfen nicht irreführend, herabsetzend oder verunglimpfend sein
-
LSG Rheinland-Pfalz: Beitragserstattungsanspruch verjährt nicht bei fehlerhafter Betriebsprüfung
-
LSG Rheinland-Pfalz: Anspruch auf Kunstfuß in der gesetzlichen Unfallversicherung
-
Landessozialgericht Rheinland-Pfalz: Ehrenamtlicher Bereitschaftsdienst bei der Feuerwehr schließt Arbeitslosigkeit nicht aus
-
Landessozialgericht Rheinland-Pfalz: Krankenkassen dürfen Mitglieder auch abwerben
-
LSG Rheinland-Pfalz: Sonderkündigungsrecht auch nach Beitragserhöhung im Zuge einer Fusion von Krankenkassen
-
LSG Rheinland-Pfalz: Ein formal mangelhaftes Bewerbungsschreiben führt nicht zwangsläufig zu Sperrzeit bei Arbeitslosenhilfe
-
LSG Rheinland-Pfalz: Unfallversicherungsschutz einer sog. Missionarin auf Zeit bei einem Auslandseinsatz
-
LSG Rheinland-Pfalz: Auch im Betrieb des Ehegatten kann eine versicherungspflichtige Beschäftigung bestehen
-
BSG: Abzug für Verwaltungskosten vom Honorar für Notfallbehandlung zulässig
-
LSG Rheinland-Pfalz: Rehabilitationsklinik kann nicht frei gewählt werden
-
LSG Rheinland-Pfalz: Volljährige Schüler stehen bei privaten Tätigkeiten auf Klassenfahrten grundsätzlich nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung
-
BVerfG: Zur Beitragslast von sächsischen Arbeitnehmern für die soziale Pflegeversicherung
-
BVerfG: Zur Witwen- oder Witwerrente für Geschiedene aus der DDR
-
LSG Rheinland-Pfalz: Auch kurzfristig angelegtes Vermögen kann Schonvermögen sein, das bei der Arbeitslosenhilfe nicht berücksichtigt wird
-
LSG Rheinland-Pfalz: Wer größere Geldbeträge Dritter auf dem Girokonto hat, riskiert seinen Anspruch auf Arbeitslosenhilfe
-
LSG Rheinland-Pfalz: Zur Berufung auf den Grundsatz “Rehabilitation vor Rente”
-
LSG Rheinland-Pfalz: Wird ein Versicherter von seinem Arzt ins Krankenhaus eingewiesen, muss seine Krankenkasse die Kosten der stationären Behandlung übernehmen
-
LSG Rheinland-Pfalz: Wer einen Aufhebungsvertrag mit seinem Arbeitgeber schließt, riskiert keine Sperrzeit bei seinem Arbeitslosengeld, wenn er ohnehin zu diesem Zeitpunkt oder sogar früher betriebsbedingt gekündigt worden wäre
-
LSG Rheinland-Pfalz: Rentenversicherungsträger muss auch auf die Antragspflichtversicherung für Selbständige hinweisen
-
LSG Rheinland-Pfalz: Höhe des Insolvenzgeldes wird von eventuell fehlerhafter Besteuerung im Ausland nicht beeinflusst
-
LSG Rheinland-Pfalz: Auch ein Leiharbeiter, der unentschuldigt fehlt, kann seinen Anspruch auf Arbeitslosengeld verlieren
-
LSG Rheinland-Pfalz: Arbeitgeber muss Eingliederungszuschuss bei berechtigter Kündigung nicht zurückzahlen
-
LSG Rheinland-Pfalz: Wer das Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses vereitelt, muss eine Sperrzeit bei den Leistungen hinnehmen
-
LSG Rheinland-Pfalz: Drogenmissbrauch während einer Umschulung führt zum Verlust der Arbeitslosenhilfe
-
LSG Rheinland-Pfalz: Krankenkasse muss Kosten einer privaten Maßnahme zur Gewichtsabnahme nicht bezahlen
-
LSG Rheinland-Pfalz: Schon der Verdacht einer Straftat kann Sperrzeit beim Arbeitslosengeld nach sich ziehen
-
Landessozialgericht Rheinland-Pfalz: Auch eine private Alkoholfahrt führt zum Verlust von Arbeitslosengeld
-
LSG Rheinland-Pfalz: Krankenkasse muss im Einzelfall auch kosmetische Gesichtsoperation bezahlen
-
LSG Rheinland-Pfalz: Kein Anspruch auf Insolvenzgeld bei erneuter Insolvenz
-
LSG Rheinland-Pfalz: Verrechnungen mit Rentenzahlungen enden nicht erst bei Sozialhilfebedürftigkeit
-
LSG Rheinland-Pfalz: Arbeitslose sind zur Teilnahme an Trainingsmaßnahmen verpflichtet
-
BVerfG: Zum Vertrauensschutz im Sozialversicherungsrecht
-
Landessozialgericht Rheinland-Pfalz: Arbeitszeitguthaben können auch beim Insolvenzgeld angerechnet werden
-
Landessozialgericht Rheinland-Pfalz: Wer sich weigert an sinnvollen Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen, verliert seine Leistungsansprüche gegenüber dem Arbeitsamt
-
LSG Rheinland-Pfalz: Arbeitsamt muss eventuell auch ohne Ersuchen beraten
-
Sozialrecht