Quellen (Fußnoten):
[1] vgl. https://www.fr.de/politik/kongress-verabschiedet-gesetz-kampf-gegen-deep-fake-und-rache-videos-zr-93705768.html
[2] vgl. Westerlund, Mika: „The Emergence of Deepfake Technology: A Review“, in: Technology Innovation Management Review, 9(11), 2019
[3] BSI, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: „Gefahren durch Deepfakes“ (2024), abrufbar unter: https://www.bsi.bund.de
[4] Krüger, Antonio: Interview „Was sind eigentlich Deepfakes?“ (DFKI, 2023), abrufbar unter: https://www.dfki.de/web/news-media/news-events/interview-was-sind-eigentlich-deepfakes
[5] so z.B. dieser Vorfall 2022: Tagesschau.de: „Deepfake-Skandal um Fake-Selenskyj“, Meldung vom 17.03.2022
[6] vgl. Vice: “Es ist soweit – Menschen montieren massenweise fremde Menschen in Pronos (2018), abrufbar unter: https://www.vice.com/de/article/es-ist-soweit-menschen-montieren-massenweise-fremde-menschen-in-pornos/
[7] vgl. Microsoft: „Video Authenticator – Detection of Deepfake Content“(2020), abrufbar unter: https://blogs.microsoft.com/on-the-issues/2020/09/01/disinformation-deepfakes-newsguard-video-authenticator/
[8] vgl. Steck E., Kaczynski A. (2024) Fake Joe Biden robocall urges New Hampshire voters not to vote in Tuesday’s Democratic primary. CNN, abrufbar unter: https://edition. cnn.com/2024/01/22/politics/fake-joe-biden-robocall/index.html
[9] vgl. Verma P.& Oremus W., Zakrzewski C. (2024) AI didn’t sway the election, but it deepened the partisan divide. The Washington Post, abrufbar unter: https://www.washingtonpost.com/technology/2024/11/09/ai-deepfakes-us-election/
[10] vgl. Wells I., Cruz J. (2024) Why ‚Comrade Kamala ‘memes are spreading among Latino exiles, BBC, abrufbar unter: https://www.bbc.com/news/articles/cn8jg11ynj7o
[11] vgl. Schellenberg A. (2024) Gruselig sind hier vor allem die Deutschen. Die Zeit, abrufbar unter: https://www.zeit.de/kultur/2024-09/afd-wahlkampf-video-kigeneriert-migration
[12] vgl. Unterrainer, Maria Jana: Plötzlich im Porno – die Gefahr von Deepfakes, abrufbar unter: https://www.wienerzeitung.at/a/ploetzlich-im-porno-die-gefahr-von-deepfakes
[13] vgl. BSI, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: „Gefahren durch Deepfakes“ (2024), abrufbar unter: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Kuenstliche-Intelligenz/Deepfakes/deepfakes_node.html
[14] vgl. Bröckling, Marie: Deepfake-Pornos, Prominente wehren sich, ZDF, 11.12.2024, abrufbar unter: https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/deepfake-porno-frauen-die-spur-100.html
[15] vgl. Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, WD 7 – 3000 – 038/24, „Deepfakes – Straf- und zivilrechtliche Implikationen“, Sachstand vom 11. Juni 2024, abrufbar unter: https://www.bundestag.de/resource/blob/1014026/1fb7ea9cad5313fa77849ba92ef04fd5/WD-7-038-24-pdf.pdf
[16] vgl. BSI, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: „Gefahren durch Deepfakes“ (2024), abrufbar unter: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Kuenstliche-Intelligenz/Deepfakes/deepfakes_node.html
[17] vgl. Schilling: Streit um Strafbarkeit von Deepfakes (2024), abrufbar unter: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/tod-von-ki-bildern-oder-tod-der-wahrheit-deepfakes-bundesrat-brak
[18] vgl. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.: Deepfakes – Eine juristische Einordnung, Whitepaper, November 2024, abrufbar unter: https://www.bvdw.org/wp-content/uploads/2024/11/202411_WP_JurEIn_Deepfakes.pdf
[19] Verordnung (EU) 2024/1689 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Mai 2024 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz (KI-Verordnung) und zur Änderung bestimmter Rechtsakte der Union, ABl. L 212 vom 15.5.2024, S. 1, insbesondere Art. 52 Abs. 3 („Transparenzpflichten für Deepfakes“)
[20] vgl. Entwurf eines Gesetzes zum strafrechtlichen Schutz von
Persönlichkeitsrechten vor Deepfakes, Drucksache 222/24 vom 14.05.2024
[21] vgl. Koalitionsvertrag 2025–2028 zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, Kapitel „Digitalisierung und Innovation“